Immer wieder kommen mir in Zeitungsartikel, Büchern u.ä. Konstrukte unter, die ich als 'Stopwords' klassifizieren möchte:
sie hindern mich zuverlässig am weiteren Lesen.
So geschehen heute in einem Standard-Artikel: das Wort 'launig' fällt eindeutig in diese Kategorie. Wenn der Autor 'dämlich'
meint (und der Kontext legt diesen Verdacht nahe), warum schreibt er das dann nicht? Oder besser noch: warum schreibt er dann
darüber?
'Launig' beschreibt in meinem Empfinden jedenfalls etwas Unerfreuliches weil Misslungenes: es sollte lustig sein, ist es aber
nicht. Weil es zum einen nicht lustig sein darf, schliesslich gehts ja um irgendein ernstes Thema (hier um eine Figur der
Aphrodite, die ihren angestammten Platz doch bitte zurückerhalten soll) und zum anderen der Betreffende zuwenig Wortgewalt
besitzt, es in ausreichender Schärfe zu formulieren, sodass auch eine tatsächlich witzige Bemerkung dem Ernst der Lage gerecht
werden könnte...