Thoughts on Apple

Von Wolfram Saringer
Permlink: Plak.at: Thoughts on Apple

[RSS Feed]  
Es gibt Tage, an denen besonders deutlich wird, was Apple fehlt: wirkliche Konkurrenz.

Während Menschen mit leicht eingedelltem Horizont in Apfelform wie z.B. John Gruber von daringfireball.net in Jobs hin und wieder als 'Gedanken über...' veröffentlichten Evangelien meinen, finale Weisheit zu lesen, stellt sich das klarer denkenden Mitmenschen (z.B. Cade Metz von The Register, siehe Links) anders dar: als Versuch vollkommener Vereinnahmung von Plattform, Entwicklern und letztlich Kunden.

So widerwärtig mir der AppStore Zulassungsprozess ist, so überzogen finde ich Jobs' Forderung, es dürfe nichts (d.h. keine Bibliothek oder Übersetzungsschicht) zwischen Apples heiligen Geräten und den Entwicklern stehen. Meiner Ansicht nach sollte das jeder Entwickler selbst entscheiden...

Jobs' Argument, sie (Apple) hätten schlechte Erfahrungen mit der Abhängigkeit von Drittherstellern gemacht, in Ehren: *niemand* verbietet einem Entwickler, Apples APIs direkt zu nutzen, bloss weil Adobe eine Flash-basierende Entwicklungsumgebung anbieten möchte. Jobs möchte möglichst viele Anwendungen exklusiv für *seine* Plattform. Werkzeuge, die die Portierung erleichtern, stehen dem natürlich entgegen. Dazu ist allerdings anzumerken, dass, wenn besagte Apple Innovationen wirklich so grossartig sind, die Entwickler sie ohnehin werden nutzen wollen -- und ohne Zwang Abstand von Portierungstools nehmen werden, um diese einmaligen Features nutzen zu können. Dazu ist keine Vereinnahmung durch dümmliche Zulassungsprozesse und Vorschriften notwendig.

Leider zeigt sich auch in dem Fall Mr. Jobs wieder als Control-Freak. Der einen persönlichen Feldzug auf dem Rücken anderer austrägt. Schwache Vorstellung, Mr. Jobs.

Addendum: Ich mag Flash noch immer nicht. Und ich habe nicht das mindeste dagegen, wenn Flash ausstirbt. Allerdings macht es das Blockieren störender Werbung so angenehm leicht: man deaktiviert mit Hilfe eines Brwoser-Plugins Flash und startet nur die Anwendungen, um die es einem geht. Das könnte mit HTML5-Werbung schwerer werden...