Sinn und Zweck

Von Wolfram Saringer
Permlink: Plak.at: Sinn und Zweck

[RSS Feed]  
"Copyright ist kein Zweck an sich"
Dass diese Satz von der für die 'Digitale Agenda' Europas zuständigen EU-Kommissarin Neelie Kroes stammt gibt Hoffnung: Nach dem Exzessen einzelner vermeintlicher Inhaber sog. 'Rechte', die daraus ableiten, automatisch auch 'Recht' zu haben, ist ein Umdenken und Neuorientieren in der Abwägung der Interessen zwischen Schaffenden und Konsumierenden dringend notwendig.

Interessanterweise fehlt bei diesem kurzen Entwurf des Problems ein Teil -- derjenige, der z.Zt. am lautesten schreit: die Verteilungsindustrie. Leider wird das derzeitige, viel zu restriktive und auf Kommerzialisierung ausgelegte und sich eben oft als Selbstzweck darstellende Copyright, primär von einem Gewerbezweig zum Nachweis ihrer Daseins- nicht nur -berechtigung sondern sogar -notwendigkeit genutzt.

Wenn Recht aber genutzt wird, um nahezu allen beteiligten Parteien zu schaden, läuft etwas ziemlich schief. Eine Kriminalisierung von Millionen Nutzern kann nicht rechtens sein -- und da geht es nicht um die Beschneidung der Rechte der tatsächlichen Urheber. Schön, dass dieser Gedanke auch bei der zuständigen EU-Kommissarin angekommen ist: sie ist in der Position, tatsächlich etwas zu bewegen und neuen Geschäftsmodellen den Weg zu ebnen.